Menü
Der Magistrat wird gebeten:
Begründung:
Die Elektromobilität leistet einen wesentlichen Beitrag zum Erreichen des Pariser Klimaschutzabkommens. Weiterhin verursachen elektrisch angetriebene Fahrzeuge auch auf lokaler Ebene weniger Schall- und Schadstoffemissionen und führen daher zu einer höheren Lebensqualität in Gudensberg. Wir möchten die Bürger*innen beim Umstieg auf die
E-Mobilität unterstützen. Die fehlende Ladeinfrastruktur in Gudensberg ist ein Ausschlusskriterium für viele beim Umstieg auf ein Elektrofahrzeug. Deshalb besitzt die öffentliche und halböffentliche Ladeinfrastruktur eine zentrale Rolle. Öffentliche Ladepunkte sind darüber hinaus zentrale Anlaufstelle für Kurzzeit- und Tagestouristen. Die Ladesäulen am G1 befördert damit den lokalen Tourismus und ist in zentraler Randlage des Gudensberger Einzelhandels.
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]